Physiotherapeutische Behandlungen
Bis 1994 hies in Deutschland die Physiotherapie noch "Krankengymnastik". Heute versteht man darunter eine Form der manuellen Therapie, mit der die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt, verbessert und erhalten werden kann.
Art und Dauer der Behandlung richtet sich nach den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Pferdes. Sie passt sich den anatomischen und physiologischen, motivationalen und kognitiven Gegebenheiten des jeweiligen Patienten an.
Bis 1994 hies in Deutschland die Physiotherapie noch "Krankengymnastik". Heute versteht man darunter eine Form der manuellen Therapie, mit der die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt, verbessert und erhalten werden kann.
Art und Dauer der Behandlung richtet sich nach den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Pferdes. Sie passt sich den anatomischen und physiologischen, motivationalen und kognitiven Gegebenheiten des jeweiligen Patienten an.

Ergänzend dazu können Bewegungsübungen den Muskelaufbau fördern und zur Verbesserung der Beweglichkeit des Pferdes beitragen. Die Übungen können, nach Anleitung, auch vom Besitzer selbst durchgeführt werden.
Wellness- und Entspannungsmassagen runden das Angebot sinnvoll ab.
Farblicht-Therapie
Rot ist die Farbe für Lebenskraft, Energie, Tatkraft.
Orange wirkt unterstützend auf die vitalen Prozesse der Anpassung und des Kreislaufs, sowie der Blutzirkulation.
Gelbes Licht wirkt günstig auf die Ernährungsorgane und stärkt die Nerven. Magen, Darm, Leber, Milz und Blase.
Grün steht für Ruhe, Erholung, Regeneration und Sammlung der Kräfte.
Hellblau wirkt entspannend und wird bei allen hitzigen Krankheiten (z.B. Entzündungen) eingesetzt.
Dunkelblau bewirkt eine noch schnellere Zellkühlung und Zellberuhigung.
Violett wirkt auf das zentrale Nervensystem, ist ausgleichend, harmonisch und entspannend.
Rot ist die Farbe für Lebenskraft, Energie, Tatkraft.
Orange wirkt unterstützend auf die vitalen Prozesse der Anpassung und des Kreislaufs, sowie der Blutzirkulation.
Gelbes Licht wirkt günstig auf die Ernährungsorgane und stärkt die Nerven. Magen, Darm, Leber, Milz und Blase.
Grün steht für Ruhe, Erholung, Regeneration und Sammlung der Kräfte.
Hellblau wirkt entspannend und wird bei allen hitzigen Krankheiten (z.B. Entzündungen) eingesetzt.
Dunkelblau bewirkt eine noch schnellere Zellkühlung und Zellberuhigung.
Violett wirkt auf das zentrale Nervensystem, ist ausgleichend, harmonisch und entspannend.

Wie der Transfer des Lichts und der Farben auf Körper und Seele exakt funktioniert, ist ein breites Forschungsgebiet. Und nicht immer lassen sich die teils verblüffenden Erfolge der Farblicht-Therapie wissenschaftlich beweisen. Aber wir alle wissen, Farben haben eine starke Wirkung auf unsere Befindlichkeit. Farblicht, d.h. die elektromagnetischen Wellen in ihren jeweiligen Frequenzen, eignen sich - gezielt eingesetzt - als sanfte, unterstützende Therapie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.