Akupunktur
Akupunktur bezeichnet ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei der die Lebensenergien des Körpers - so die Theorie - auf definierten Längsbahnen, den Meridianen, zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben.
"Krankheit" bedeutet in dieser Definition, dass ein gestörter Energiefluss für Erkrankungen verantwortlich ist. Durch die Akupunktur der, auf den Meridianen angenommene Punkte, wird der Fluss der Lebensenergie, das Qi, angeregt und harmonisiert.
Die Methode basiert auf der Lehre von Yin und Yang, die durch die Fünf-Elemente-Lehre und der Lehre von den Meridianen ergänzt wird. Ziel ist die Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts. Akupunktur heilt was gestört ist, jedoch nicht was zerstört ist.
Hauptsächlich werden in der Behandlung, je nach Indikation, 4 verschiedene Methoden angewendet:
Um die Tiere und deren Körper nicht mit zu vielen Reizen gleichzeitig zu überfordern, sind meist mehrere Behandlungen nötig.
"Krankheit" bedeutet in dieser Definition, dass ein gestörter Energiefluss für Erkrankungen verantwortlich ist. Durch die Akupunktur der, auf den Meridianen angenommene Punkte, wird der Fluss der Lebensenergie, das Qi, angeregt und harmonisiert.
Die Methode basiert auf der Lehre von Yin und Yang, die durch die Fünf-Elemente-Lehre und der Lehre von den Meridianen ergänzt wird. Ziel ist die Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts. Akupunktur heilt was gestört ist, jedoch nicht was zerstört ist.
Hauptsächlich werden in der Behandlung, je nach Indikation, 4 verschiedene Methoden angewendet:
- Einstechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte
- Erwärmen der Punkte (Moxibustion)
- Massage der Punkte (Akupressur)
- Anregung der Punkte mittels Laserlicht
Um die Tiere und deren Körper nicht mit zu vielen Reizen gleichzeitig zu überfordern, sind meist mehrere Behandlungen nötig.




Indikationen möglicher funktioneller und vegetativer Störungen:
Funktionelle Störungen im Bereich des Bewegungsapparates:
Schmerzsyndrome im Bereich der Extremitäten, Hüfte und Wirbelsäule
Sonstige Indikationen
Genutzt werden ca. 400 Akupunkturpunkte, die auf den Meridianen angeordnet sind. Das gängigste Modell geht von zwölf Hauptmeridianen, die jeweils spiegelbildlich auf beiden Körperseiten paarig angelegt sind, aus. Acht Extrameridiane und eine Reihe von Zusatzpunkten ergänzen dieses Modell.
- (chronische) Atemwegserkrankungen
- funktionell bedingte Koliken
- Stoffwechselstörungen
- Headshaker Syndrom
- Leistungsabfall
- Appetitlosigkeit
Funktionelle Störungen im Bereich des Bewegungsapparates:
Schmerzsyndrome im Bereich der Extremitäten, Hüfte und Wirbelsäule
Sonstige Indikationen
- Anregung des Immunsystems
- Behandlung von Hauterkrankungen
- Postoperative Therapie
- Schmerzlinderung, Schmerzausschaltung
- Behandlung von Lähmungen
- Behandlung von Entzündungen
Genutzt werden ca. 400 Akupunkturpunkte, die auf den Meridianen angeordnet sind. Das gängigste Modell geht von zwölf Hauptmeridianen, die jeweils spiegelbildlich auf beiden Körperseiten paarig angelegt sind, aus. Acht Extrameridiane und eine Reihe von Zusatzpunkten ergänzen dieses Modell.




Meridianmassage
Aus energetischer Sicht sind alle Mängel und Krankheiten des Körpers Störungen im Energiekreislaufsystem.
Nach den Gesetzen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) hat jeder Körper eine Vielzahl von Energiebahnen = Meridianen, die einzelnen Organen zugeordnet sind und sich im Gleichgewicht befinden müssen.
Aus energetischer Sicht sind alle Mängel und Krankheiten des Körpers Störungen im Energiekreislaufsystem.
Nach den Gesetzen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) hat jeder Körper eine Vielzahl von Energiebahnen = Meridianen, die einzelnen Organen zugeordnet sind und sich im Gleichgewicht befinden müssen.

Kommt dieses Gleichgewicht aus dem Tritt, ist eine energetische Disharmonie die Folge, die sich in Form von Krankheit, Verspannung, Missstimmung, etc. äußern kann.
Durch die Stimulation der Meridiane mit Licht, Massage, Druck oder Wärme können die Energien des Körpers wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilungskräfte des Pferdes angeregt werden.
Durch die Stimulation der Meridiane mit Licht, Massage, Druck oder Wärme können die Energien des Körpers wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilungskräfte des Pferdes angeregt werden.